zurück zur Auswahl

Allgemeines zum Thema Datenrettung


Datenträger sind vielen Gefahren ausgesetzt, die man nicht alle ausschließen kann


Was bedeutet Datenrettung? Wenn Sie hier gelandet sind, dann, weil Sie einen professionellen Datenretter wie Datenrettung Swiss benötigen oder sich ganz einfach für das Thema „Datenrettung“ interessieren. Eine moderne, technologisch hochentwickelte Gesellschaft wie die Unsrige ist nur dank einer tiefgreifenden Digitalisierung möglich. Privatpersonen mit 50000 Bildern oder mehr sind ganz normal. Fast jeder besitzt ein Mobiltelefon, welches ganz selbstverständlich in der Lage ist, hochauflösende Bilder zu schießen. Wikipedia ist fast 700-mal umfangreicher als die große Encyclopedia Britannica, und das ist nur eine Webseite von Milliarden.

Da ist es ganz selbstverständlich, dass auch Privatpersonen und Firmen enorme Datenmengen speichern, und dafür benötigt man Datenträger. Diese Datenträger wiederum werden immer besser und leistungsfähiger, aber natürlich auch empfindlicher. Wenn dann so ein Datenträger nicht mehr erkannt, formatiert oder gar überschrieben wird, die Schreib-Leseköpfe beschädigt sind oder komische Geräusche von sich gibt und die kostbaren Daten nicht mehr zugänglich sind, kommen wir ins Spiel. Wir retten Ihre Daten, wenn dies technisch möglich ist, also keine Panik!

Datenrettung Swiss verfügt also über die Technologie Daten von einer defekten HDD, SSD, RAID-Systemen, NAS-Speicher, USB-Stick, CF-Card oder von einem alternativen Datenspeicher wiederherzustellen. Doch dies geht nicht ohne Forschung und Einsatz teurer Laboreinrichtungen. Wir sind gezwungen Forschung zu betreiben um immer wieder neue Wege zu finden, da die Hersteller ihrerseits auch immer neue und bessere Technologien entwickeln. Wir arbeiten zwar eng mit Herstellern wie Seagate, Wester Digital, Hitachi, Toshiba und Co. Zusammen, aber dennoch ist unser Forschungsaufwand enorm um mit der Entwicklung Schritt halten zu können.


Wie werden Daten gerettet

Grundsätzlich ist zu sagen, dass Datenrettung Swiss Datenträger im eigentlichen Sinn nicht reparieren können, aber wir können einen Zustand herstellen, der es uns erlaubt auf die Daten zuzugreifen. Dabei besteht ein großer Unterschied zwischen den Datenträgern mit beweglichen Teilen im Inneren und den die nur auf elektronischen Bauteilen aufbauen. Bei beiden werden die Datenträger soweit bearbeitet, dass wir Zugriff auf die gespeicherten Informationen haben. Dieser Zugriff ist dann oft sehr langsam und bedarf eines hohen Materialeinsatzes. Zuerst erstellen wir ein Image, also ein Abbild Ihres Datenträgers. Zu diesem Zeitpunkt lesen wir lediglich die Nullen und Einsen aus, noch keine direkten Daten wie Bilder und Dokumente oder ähnliches. Mit diesem Image arbeiten wir dann weiter, der Datenträger wird in der Regel nicht mehr benötigt. Mit Spezialprogrammen können wir schlussendlich die eigentlichen Daten retten, wobei hier oft verschiedenste Versuche nötig sind, bis es uns gelingt die Daten zu extrahieren.


Wie verläuft eine erfolgreiche Datenrettung

Der Ablauf der Datenrettung ist von hoher Bedeutung. Nur damit ist sichergestellt, dass Sie rasch weiterarbeiten können


  1. Wahl eines professionellen Datenretters wie zum Beispiel Datenrettung Swiss
  2. Eine Diagnose durchführen, um den Fehler zu identifizieren. Dazu die Online-Diagnose durchführen.
  3. Analyseauftrag anmelden. Wenn es sehr dringend ist, können Sie einen Express-Service wählen.
  4. Kostenlose europaweite Abholung durch einen unserer Logistik-Partnern (DPD oder DHL) oder in dringenden Fälle Express Direkt-Fahrten
  5. Dialog mit Ihrem Datenretter, um den für Sie besten Kompromiss zwischen Bearbeitungsdauer und anfallende Kosten zu finden. Dies resultiert in einem unverbindlichen Angebot .
  6. Beauftragung der Datenrettung durch Sie
  7. Die Datenrettung erfolgt im eigenen Zentral-Labor
  8. Sie erhalten eine File-Liste mit der Sie die Daten auf Vollständigkeit prüfen können. Wenn Sie mit dem Resultat einverstanden sind erfolgt die Freigabe durch Sie
  9. Bezahlung der Dienstleistung spätestens vor Auslieferung der Daten
  10. Auslieferung der Daten auf einem verschlüsselten Datenträger Ihrer Wahl
  11. Rückversand, falls Sie den Datenträger nicht erwerben wollen

Nach einem fatalen Datenverlust, ist die Freude bei einer erfolgreichen Datenrettung gross

Das Wichtigste am Schluss: Unser Versprechen lautet „ keine Daten, keine Kosten “. Dies bedeutet, dass wir alles daran geben Ihre Daten zu retten und wir geben nie auf, weil es schwieriger oder aufwendiger als erwartet ist. Wir kämpfen für Ihre Daten, wo andere die Segel streichen.

zurück zur Auswahl